Mit 1.200 Hörgeräteakustikern auch in Ihrer Nähe. Hörgeräte mit audibene kostenlos testen. Kompetente Ansprechpartner von der ersten Beratung bis zum Kauf. Jetzt Hörgeräte finden Finde Ausbildung Hörgeräteakustiker Jobs in tausenden Stellenanzeigen Wie läuft die Ausbildung als Hörakustiker ab? Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre und kann bei guten Leistungen verkürzt werden. Da die Ausbildung dual stattfindet, ist man abwechselnd im Betrieb und der Berufsschule. Deutschlandweit gibt es nur wenige Berufsschulen für Hörakustiker, daher ist der Unterricht in der Regel blockweise. Nach dem zweiten Ausbildungsjahr findet die Zwischenprüfung statt, nach dem dritten Jahr die Gesellenprüfung In der Ausbildung zum Hörakustiker lernst du, wie das Ohr aufgebaut ist, wie man Ohrabformungen herstellt und wie man Hörsysteme auswählt und diese anpasst. Darüber hinaus erledigen Hörakustiker auch kaufmännische Arbeiten, wie die Kalkulation von Angeboten, die Erstellung von Abrechnungen mit Krankenkassen oder Kundenrechnungen
Die Ausbildung zum Hörakustiker dauert in der Regel drei Jahre. Bei guten schulischen Leistungen kann sie um ein halbes Jahr verkürzt werden Im Laufe deiner Ausbildung zum Hörgeräteakustiker lernst du die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Hörgeräteakustik kennen. Hierzu gehören beispielsweise die Kundenberatung, die Durchführung von Hörtests sowie Tätigkeiten in der Werkstatt. Natürlich wirst du bereits ab dem ersten Lehrjahr vergütet. Wie hoch dein Gehalt während und nach deiner Ausbildung ausfällt, erfährst du hier Wie läuft die Hörgeräteakustiker-Ausbildung ab? Die Ausbildung zum Hörgeräteakustiker findet parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Den Berufsschulunterricht besuchst Du an bestimmten Wochentagen oder in Blockform. Wenn Du in Blöcken lernst, dann bist Du während Deiner Ausbildung zum Hörgeräteakustiker insgesamt acht Mal für je einen Monat in der Berufsschule und wohnst in einem Internat. Die Berufsschule ist für alle Lehrlinge der Hörgeräteakustik in. Die Ausbildung im Überblick Hörakustiker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk
Berufstyp Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Ausbildungsdauer 3 Jahre Lernorte Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in diesem Beruf? Hörakustiker/innen beraten Kunden hinsichtlich unterschiedlicher Arten von Hörsystemen bzw Mit einer kombinierten Ausbildung in Theorie und Praxis ist es möglich, nach 1,5 Jahren zur Lehrabschlussprüfung zum Hörakustiker bzw. zur Hörakustikerin anzutreten. Schon von Beginn an steht der Kundenkontakt im Vordergrund. Natürlich werden Sie in enger Zusammenarbeit im Fachgeschäft in die internen Abläufe und (EDV-)Systeme eingearbeitet. Und selbstverständlich werden Sie in die wichtigsten Grundlagen des Berufes eingeschult
Qualifizierte Ausbildung zum Hörakustiker; Spannendes Arbeitsumfeld mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis; Exzellente berufliche Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten; Wir suchen: engagierte, junge Lernwillige; die Teamgeist beweisen und Spaß am Umgang mit Menschen haben; die handwerkliches Geschick und gute Grundkenntnisse in Mathematik und Physik mitbringen ; guten. Ausbildung zum Hörgeräteakustiker - Akustiker Online! Im Zuge der Ausbildung werden fundamentale Kenntnisse in den Bereichen Anatomie, Pathologie, Physiologie, Psychologie, Physik, Audiometrie, Hörgeräteakustik, Mathematik und Materialkunde erworben. In der Werkstätte und im Labor werden handwerkliche Fähigkeiten die zur Herstellung und Reparatur. Hörakustiker/in ist ein anerkannter Beruf nach der Handwerksordnung mit 3-jähriger Ausbildung. Der praktische Teil erfolgt in einem Hörgeräte-Fachbetrieb unter der Verantwortung eines Hörakustik-Meisters. Nach der theoretischen und praktischen Basis im ersten Lehrjahr ist es Ziel der Ausbildung, alle komplexen Vorgänge und Fertigkeiten rund um die akustische Versorgung Hörgeschädigter. Die Wahrheit über die Ausbildung zum Hörakustiker. von Miriam · Veröffentlicht 13. September 2017 · Aktualisiert 12. Januar 2018. Natürlich geht es dabei nur um meine Wahrheit, meine Sicht der Dinge, was anderes kann ich euch leider nicht anbieten. Das liebe Geld Die erste bittere Pille die man als HörakustikerIn oder als Hörakustiker-Azubi schlucken muss, ist, dass man gnadenlos.
Ausbildung Hörakustiker/in gesucht? Bei AZUBIYO findest du freie Ausbildungsplätze. Tipp: Teste kostenlos deine Eignung Abschluss einer mind. 3-jährigen beruflichen Grundbildung oder Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Ausweis 3 Jahre Berufspraxis (100%) als Hörgeräte-Akustiker/in in einem Fachbetrieb unter Aufsicht und Verantwortung einer/s Hörgeräte-Akustikerin/-s mit eidg. Fachausweis oder mit einem gleichwertigen Berufsauswei Eine gute Chance auf eine Einstellung für eine Ausbildung zum Hörakustiker hast du mit einem mittleren Schulabschluss. Natürlich kannst du dich auch mit einem niedrigerem oder einem höheren Abschluss bewerben
Die Akademie für Hörakustik ist die zentrale Bildungseinrichtung für Hörakustiker in Deutschland. Sie ist zuständig für die überbetriebliche Ausbildung, die Meisterausbildung sowie für berufsständische Fort- und Weiterbildung. Die Bildungsangebote basieren auf den Standards des Berufsbildes und der Ausbildungsordnungen. Sie zielen auf den Erwerb umfassender fachlicher, handwerklicher. Die Ausbildung zum Hörakustiker umfasst drei Jahre. In dieser Zeit lernen Sie wie man Hörsysteme individuell an die Kunden anpasst, wie Otoplastiken hergestellt werden, Sie haben Abdrücke für spezielle Hörsysteme genommen und gelernt wie man die entsprechenden Hörhilfen repariert und wartet DIE AUSBILDUNG ist vielfältig und spannend. Die Ausbildung zum/zur Hörakustiker/in findet in Form der dualen Berufsausbildung statt. Du erhältst von uns einen Ausbildungsvertrag für Deine dreijährige Ausbildung in einer HÖRGERÄTE SEIFERT-Filiale. Zusätzlich besuchst Du auch noch die Berufsschule in Lübeck für acht Unterrichtsblöcke von jeweils vier Wochen
Die Hörgeräteakustiker-Ausbildung wird pro Jahr von rund 600 jungen Menschen absolviert. Da Du viele Fachkenntnisse brauchst, handelt es sich um einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf und Du hast kaum Möglichkeiten, als ungelernter Hörakustiker zu arbeiten. Außerdem ist das Gehalt mit Berufsausbildung deutlich besser Dafür sind sie nach einer dreijährigen dualen Ausbildung bestens qualifiziert. Denn die Hörakustik ist ein gefahrengeneigtes Gesundheitshandwerk: Hörakustiker arbeiten direkt am und im Ohr des Menschen. Sie verwenden dabei Geräte, die bei falscher Einstellung das Gehör dauerhaft schädigen könnten
Ausbildung zum Hörakustiker / Augenoptiker Lernen Sie in einem unserer KIND Fachgeschäfte den Beruf des Hörakustikers oder Augenoptikers von der Pieke auf. Im KIND Campus begleiten unsere Experten Sie in der Ausbildung und bereiten Sie optimal auf die Prüfungen vor Du analysierst professionell und mit Hilfe modernster technischer Ausstattung und Messverfahren die Hörbedarfe Deiner Kunden - und empfiehlst die bestmögliche Hörlösung. Du hast ein hohes technisches Verständnis, gehst sicher mit digitalen Technologien um und erledigst souverän alle handwerklichen Tätigkeiten rund ums Hörsystem