Leistungsgruppe 3 / LG03 (Vergütung durch die Krankenkasse) Stoma-Versorgung (z.B. Urostoma, Anus-Praeterversorgung, nur bei krankhaften Veränderungen) Absaugen der oberen Luftwege, Bronchialtoilette; Blasenspülung; Versorgung von mehr als zwei Dekubiti mit Grad 2; Versorgung und Überprüfung von Drainagen; Injektionen i.m. Instillatio Gehört zur Behandlungspflege nach Ziffer 3 nur die Medikamentengabe/Überwachung, so ist diese Leistung mit dem Betrag nach Ziffer 4 b) abgegolten. Für die anderen Behandlungspflegen ist ein Zuschlag in Höhe des jeweils hälftigen Preises nach Ziffer 3 abrechnungsfähig. Leistung nach Nr. 4 b) i.V.m. 3
Die Behandlungspflege nach Sozialgesetzbuch Fünf umfasst ausschließlich medizinische Leistungen, die von examinierten Pflegekräften bei einem pflegebedürftigen Patienten zu Hause oder in einer stationären Einrichtung (Pflegeheim, Kurzzeitpflege- oder Nachtpflege-Einrichtung) durchgeführt werden und zwar auf der Basis einer ärztlichen Verordnung Anleitung zur Behandlungspflege (Leistungsgruppe 3) AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Bereich Vertrags- und Qualitätsmanagement FB Abrechnungsmanagement Pflege/HKP 1 von 2. Gebührenpositionen HKP bis 28 Tagen mit HWV* HKP bis 28 Tagen ohne HWV* HKP > 28 Tage mit HWV* HKP > 28 Tage ohne HWV* HKP 4.-6. Stelle Stand 01.09.2015 Leistungsarten Art der Leistung AC/TK 34. Zur Behandlungspflege gehören Pflegemaßnahmen, die durch bestimmte Erkrankungen erforderlich werden. Sie sind speziell auf den Krankheitszustand des Patienten ausgerichtet und tragen dazu bei, die Krankheit zu heilen bzw. nicht zu verschlimmern. Krankheitsbeschwerden sollen verhindert oder gelindert werden (z. B. Wundversorgung). Im Rahmen der Unterstützungspflege erhalten Versicherte die.
(3) Der Anspruch auf häusliche Krankenpflege besteht nur, soweit eine im Haushalt lebende Person den Kranken in dem erforderlichen Umfang nicht pflegen und versorgen kann. (4) Kann die Krankenkasse keine Kraft für die häusliche Krankenpflege stellen oder besteht Grund, davon abzusehen, sind den Versicherten die Kosten für eine selbstbeschaffte Kraft in angemessener Höhe zu erstatten Leistungsgruppe 3 Drainagen, Absaugen, Dekubitusbehandlung Grad III u. IV, Einlauf, Katheterisierung, Legen/Wechseln v. Magensonden, Wechsel/Pflege der Trachealkanüle, Pflege eines Venenkatheters, Wundverbände, Med. Vollbad, Anhängen & Wechseln von Infusionen (bei BKK/IKK/Knappschaft auch Abhängen i.v. Infusionen). 22,03 € 20,96 € 20,96 ₠Leistungsgruppe III - Versorgen und Überprüfen von Drainagen - Absaugen - Dekubitusbehandlung Grad 3 und 4 - Einlauf, Klysma, Klistier, digitale Enddarmausräumung - i. v. Infusionen - Katheterisierung der Harnblase - Legen und Wechseln von Magensonden - Wechsel und Pflege der Trachealkanüle - Pflege des zentralen Venenkatheter
Folgeverordnung: Gültigkeit max. 1 Quartal (3 Monate) 3 Leistungen. Die Leistungen der Behandlungspflege werden von den Krankenkassen in Leistungsgruppen (LG's) eingeteilt: LG 1: Blutdruckmessung, verordnete Medikamente verabreichen (oral oder als s.c.-Injektion), Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen (Kompressionsklasse 2 Behandlungspflege Leistungsgruppe 3: Drainagen, Absaugen, Dekubitusbehandlung Grad III und IV, Einlauf, Katheterisierung, Wechsel/Pflege der Trachealkanüle, Pflege eines Venenkatheters, Wundverbände, Wechseln von Infusionen. 35,97 € Nachtzuschlag: 4,13 € Sonn- und Feiertagszuschlag: 2,48 € Samstagszuschlag: 1,53 € Verwaltungspauschale: Private monatliche Pauschale für die.
Behandlungspflegen sind Tätigkeiten die Ihr Arzt selber ausführen- oder aber an einen anerkannten Pflegedienst delegieren kann. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für ärztlich verordnete Krankenpflege im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Leistungsgruppe 1 ; Leistungsgruppe 2; Leistungsgruppe 3; Leistungsgruppe 4; Leistungsgruppe 1. Blutdruckmessung Blutzuckermessung Inhalation. Die Behandlungspflege soll helfen, die Folgen eines Unfalls oder einer Krankheit zu mildern. Sie umfasst medizinische Leistungen durch eine ausgebildete Pflegekraft.Dazu zählen beispielsweise Injektionen, Verbandswechsel oder Medikamentengabe. Sie können diese Art der Pflege nicht selbst beantragen.Für die Behandlungspflege brauchen Sie eine ärztliche Verordnung Dekubitus, ist die Leistung nur nach Leistungsgruppe 2 abrechenbar. e) Anleitung zur Behandlungspflege Preis der jeweiligen Leistungsgruppe inkl. 50 % Zuschlag Leistungsgruppe 1 032817 16,23 12,98 Leistungsgruppe 2 032818 16,91 13,53 032819Leistungsgruppe 3 21,86 17,49 Leistungsgruppe 4 032820 29,06 23,2
§ 5 Leistungsgruppen § 6 Rehabilitationsträger § 7 Vorbehalt abweichender Regelungen § 8 Wunsch- und Wahlrecht der Leistungsberechtigten. Kapitel 2. Einleitung der Rehabilitation von Amts wegen § 9 Vorrangige Prüfung von Leistungen zur Teilhabe § 10 Sicherung der Erwerbsfähigkeit § 11 Förderung von Modellvorhaben zur Stärkung der Rehabilitation, Verordnungsermächtigung. Kapitel 3. 3iohjh prelo *pe+ +luvfkhqzhj 6whjhq 7ho )d[ lqir#siohjhprelo lqir zzz siohjhprelo lqir /hlvwxqjv xqg 3uhlvndwdor Pflegehelfer,egal ob 1-jährige oder 6-wöchige Ausbildung dürfen nach den neuen Verhandlungen mit den Krankenkassen keine Behandlungspflege machen. Sie müssen mind.2 Jahre Berufserfahrung in der Pflege einen Lehrgang für Behandlungspflege der Lg.1 und Lg.2 mit 160 UE absolvieren und im Anschluss daran ein 3-monatiges Praktikum machen Unser Leistungskatalog der Behandlungspflege: Leistungsgruppe 1 Blutdruckmessung Blutzuckermessung Injektionen (s.c.) Richten Injektionen Auflegen von Kälte- und Wärmeträgern Medikamentengabe Kompressionsstrümpfe Leistungsgruppe 2 Kompressionsverbände Stützende Verbände Blasenspülung Instillation Dekubitusbehandlung Grad 2 Inhalation Injektionen (i.M.) Suprapub Katheter Versorgung bei.
Modul 3: Behandlungspflege Leistungsgruppen 1 + 2 SGB V - 186 UE Gemäß der Rahmenverträge für die häusliche Pflege in NRW können von sog. sonstigen geeigneten Personen und Altenpflegehelferinnen behandlungspflegerische Leistungen der Leistungsgruppen 1 und 2 erbracht werden, wenn Sie eine zweijährige Berufspraxis in der Behandlungspflege und eine Schulung von mindestens 186.