Kostenbeteiligung bei Medikamenten Erkrankte müssen beim Aufenthalt in einem Hospiz lediglich den Eigenanteil bei Medikamenten übernehmen. Durch eine Zuzahlungsbefreiung - ein Antrag hierfür kann direkt bei der Krankenkasse gestellt werden - können diese Kosten jedoch auf ein Minimum reduziert werden Hospize sind Orte, an denen sterbenskranke oder alte Menschen in der letzten Lebensphase begleitet werden. Teil des umfassenden Konzepts sind auch die Angehörigen. Die Betreuung kann ambulant, also durch Besuchsdienste in der eigenen Wohnung, oder in speziell eingerichteten Zimmern in Krankenhäusern und Pflegeheimen erfolgen Stationäre Hospize sind eigenständige Einrichtungen mit familiärer Atmosphäre, in denen höchstens 16 Schwerstkranke betreut werden. Hier arbeitet Pflegepersonal, das speziell für die Bedürfnisse von Patienten in ihrer letzten Lebensphase ausgebildet ist, unterstützt von ehrenamtliche Mitarbeitern, Sozialarbeitern und Seelsorgern. Die ambulante ärztliche Versorgung übernehmen. Stationäre Hospize sind kleine Pflegeeinrichtungen mit familiärem Charakter, die unheilbar Kranke in ihrer letzten Lebensphase umfassend begleiten und betreuen. Die durchschnittliche Verweildauer in einem stationären Hospiz beträgt 2 bis 4 Wochen. Hospize arbeiten ganzheitlich, sie begleiten auch die Angehörigen - auch über den Tod des Patienten hinaus. Die Kosten trägt zum Teil die. Hospiz (lat. hospitium Herberge, Gastfreundschaft) ist eine Einrichtung der Sterbebegleitung.Im deutschen Sprachraum der Gegenwart wird mit Hospiz meist eine stationäre Pflegeeinrichtung bezeichnet, die meist über nur wenige Betten verfügt und ähnlich wie ein kleines Pflegeheim organisiert ist. Das erste stationäre Hospiz im Sinne der Palliative Care wurde 1967 im Vereinigten.
Zum Hospiz als Institution gehören die häufig relativ kleinen stationären Einrichtungen, Es geht bei der Kinderhospizfürsorge um eine umfassende Behandlung aller Betroffenen auf psychischer, physischer und sozialer Ebene. Laut Definition der World Health Organization (WHO) beginnt die Palliative Care von Kindern bereits nach Feststellung der Diagnose. Die Familie wird auch nach dem Tod. Zur Schmerzbehandlung können Tabletten, Kapseln, Spritzen, Infusionen, Pflaster und Medikamente, die über die Schleimhaut aufgenommen werden, eingesetzt werden. Die Behandlung erfolgt mit einer Basisschmerztherapie Rund 30% der Palliativpatienten nahmen auch nach der Einweisung ins Hospiz mindestens ein Medikament mit begrenztem Nutzen (LBM) ein. Am häufigsten wurden weiterhin Antidementiva (29,3%) am wenigsten häufig Wirkstoffe gegen Osteoporose (14,1%) eingesetzt. Im Vergleich zu Patienten mit Palliativbehandlung zuhause war der Einsatz von LBMs in Hospizen und betreutem Wohnen sogar höher. In. Ziel einer Behandlung auf der Palliativstation ist grundsätzlich die Entlassung nach Hause oder, wenn eine palliative Versorgung zuhause nicht möglich ist, in die ambulante oder stationäre Palliativbetreuung an einem anderen Ort (z. B. ein Hospiz). Die Aufgaben der Palliativstation im Einzelnen: Linderung bzw. Stabilisierung der Beschwerde
behandlung § 39a Stationäre und ambulante Hospizleistungen § 39b Hospiz- und Palliativberatung durch die Krankenkassen § 39c Kurzzeitpflege bei fehlender Pflegebedürftigkeit § 40 Leistungen zur medizinischen Rehabilitation § 41 Medizinische Rehabilitation für Mütter und Väter § 42 Belastungserprobung und Arbeitstherapie § 43 Ergänzende Leistungen zur Rehabilitation § 43a. Stationäre Hospize sind kleine, familiäre Einrichtungen, die sich um die palliative Versorgung Sterbender kümmern. Das bedeutet, dass rund um die Uhr qualifizierte Krankenpflege geleistet wird, die von ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt wird. Das Hospiz ist in die ärztliche Betreuung vor Ort eingebunden. Die medizinische Betreuung übernimmt in der Regel der Hausarzt. Sozialarbeiter.
Die Medikamentöse Versorgung ist über eine Kooperationsapotheke gesichert. Seelsorge . Seelsorgerliche Begleitung und Unterstützung wird natürlich dem Gast wie auch den Angehörigen angeboten. Zu diesem Zweck kooperieren wir mit einem Seelsorger. Natürlich vermitteln wir auf Nachfrage auch den Kontakt zu Pfarrern, Pastoren und Priestern. Medikamente aus dem Vorrat verstorbener Patienten könnten noch genutzt werden. Doch die Hospize müssen die Mittel vernichten. Einige der Häuser wollen sich damit nicht mehr abfinden Kosten eines Hospiz. Die Kosten für eine ambulante oder stationäre Behandlung/Begleitung sind Kassenleistungen, wenn auch nur in beschränktem Umfang: § 39a SGB V Stationäre und ambulante Hospizleistunge
Die Software PalliDoc® dient der Unterstützung und Koordination der Speziellen Ambulanten Palliativversorgung (SAPV), der allgemeinen Palliativversorgung sowie der Stationären Palliativversorgung in Hospizen und Palliativstationen in Krankenhäusern. Die Software erlaubt die vernetzte Dokumentation von Therapie- sowie Wirtschaftlichkeitsdaten von Arzt und Pflege während de Am Wangener Hospiz sollen über Jahre Medikamente falsch gelagert und die Verabreichung gar nicht oder schlecht dokumentiert worden sein. Zudem besteht der Verdacht, dass Patienten auch Arzneien. Die Aufenthalte im Hospiz dienen in diesen Fällen der Entlastung der gesamten Familie und beinhalten auch die Betreuung der Eltern und Geschwister. Ihre Barmer-Vorteile für Hospizversorgung Ihr Anspruch: Als Barmer Versicherte/r haben Sie Anspruch auf eine ambulante, wenn notwendig auch teilstationäre oder stationäre Hospizversorgung Macrogol kann bei star- ken Beschwerden auch mit stimulierenden Abführmitteln(Bisacodyl, Seite 175, oder Natriumpicosulfat, Seite 188)oder Medikamenten mit Paraffinöl (Gleitmit- teln) kombiniert werden. Wenn Opioide(Seite 90 ff)die Ursache für Verstopfung sind, kann auch Methyl- naltrexon (Seite 186)eingesetzt werden
Hospize im Erzbistum müssen Unmengen an Medikamenten vernichten Weg mit der Wegwerf-Vorschrift Hospize sind dazu verpflichtet, Medikamente verstorbener Patienten komplett zu vernichten. Allein in.. Hospize leisten nicht Hilfe zum Sterben, sondern Hilfe im Sterben, das heißt Sterbebeistand oder Sterbebegleitung. Sterbehilfe in diesem Sinne besteht in erster Linie aus der Unterstützung. Lediglich die übliche Selbstbeteiligung für Medikamente und Heilmittel müssen die Patienten tragen - ähnlich wie bei einer ambulanten Behandlung. Info: Sterben in einem Hospiz Die Schweizer Psychiaterin Elisabeth Kübler-Ross hat sich in ihren Arbeiten über viele Jahre hinweg mit dem Thema des Sterbens beschäftigt
Ergänzende Medikamente in der Palliativmedizin sind Antidepressiva, Antiepileptika, Antibiotika und auch Kortisonpräparate In einem Hospiz erhalten sie die intensivste und gleichzeitig menschlichste Zuwendung durch perfekt geschultes Personal. Sie orientieren sich ganz an den Bedürfnissen ihrer Gäste und deren Angehörigen, und erfüllen so weit, wie es möglich ist, jeden Wunsch. Die Gäste erhalten jede Zuwendung, dabei wird im Bedarfsfall auch eine Schmerztherapie angewendet, die das restliche Leben so angenehm wie nur möglich gestalten soll. Die ärztliche Betreuung findet durch die niedergelassenen. Regionale Hospiz- und Palliativ-Netzwerke sind notwendige Eckpfeiler für eine qualitativ hochwertige und nachhaltig wirksame hospizliche und palliative Beratung, Begleitung und Versorgung: Sie schaffen Synergievorteile, da nicht mehr jeder Akteur alles alleine machen muss. In diesem Kontext ist die durch ehrenamtliches Engagement geprägte Hospizbewegung gefordert, weiterhin Funktionen. Deshalb wurde am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT das ELISABETHEN-HOSPIZ gegründet. Gesellschafter des Hospizes sind das AGAPLESION ELISABETEHENSTIFT und der Evangelische Hospiz und Palliativ-Verein Darmstadt e.V. › Schwerstkranke, die nicht mehr zu Hause versorgt werden können, sollen sich hier geborgen fühlen. Sie sollen würdevoll und möglichst schmerzfrei leben und sterben können Behandlung der körperlichen Beschwerden (durch Schmerztherapie, Symp-tomkontrolle etc.) die Linderung der mit dem Krankheitsprozess verbunde-nen psychischen Leiden unter Berücksichtigung sozialer und ethischer Ge-sichtspunkte. (3) Das stationäre Hospiz erbringt die sach- und fachkundige umfassend ge
Arbeiten im Hospiz Wer arbeitet in einem Hospiz? Neben der Frage Was ist ein Hospiz, wird auch immer wieder gefragt, wer eigentlich in einem Hospiz arbeitet. Das feste Team. Das festangestellte Team besteht in der Regel aus fortgebildeten Pflegekräften (Palliative Care) und Hauswirtschaftern In einem Hospiz werden Menschen bis zum Tod begleitet, die unheilbar krank sind und sich in ihrer letzten Lebensphase befinden. Sie bekommen hier schmerzlindernde Therapien und die bestmögliche..
Die Behandlung im Hospiz ist keine kurative, also Heilung anstrebende medizinische Behandlung, sondern sie hat ihre Hauptaufgabe in der Schmerzlinderung und Symptomkontrolle. Ab sofort Anmeldungen im Hospiz unter Tel: 09901/9003103 Fax 09901/9003109 . Hospiz Niederalteich. E-Mail; Impressum; Haftungsausschluss ; Datenschutzerklärung; Startseite; Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige. Eine gute Schmerztherapie, Symptomkontrolle und -behandlung stehen im Vordergrund der medizinischen Betreuung. Der Gast soll seinen letzten Lebensabschnitt selbstbestimmt und mit der ihm gemäßen Lebensqualität gestalten. Überblick. Das Hospiz Haus Emmaus im kurzen Überblick. Gästezimmer • 8 Einzelzimmer mit je einem Bett • Jedes der 16-20 qm großen Zimmer verfügt über ein eigenes. Das Hospiz, sagt er, sei kein Ort, an dem die Menschen von morgens bis abends über den Tod philosophierten. Und der Tod sei so individuell wie das Leben, das Menschen vorher gelebt haben. Was.
Stationäre Hospize betreuen Patienten, deren ambulante Betreuung im gewohnten Wohnumfeld nicht (mehr) möglich ist, die aber keine stationäre Behandlung im Krankenhaus brauchen oder wünschen. Stationäre Hospize wollen Menschen mit absehbar kurzer Lebenszeit ein würdevolles, selbstbestimmtes und erfülltes Leben bis zuletzt ermöglichen Ambulante Hospiz- und Palliativangebote machen es heute unheilbar Schwerstkranken möglich, in den eigenen vier Wänden zu sterben. Dabei geht es nicht mehr um Heilung, sondern um Mitmenschlichkeit und die Linderung von Beschwerden. Darauf liegt auch der Schwerpunkt von Palliativstationen in Krankenhäusern und stationären Hospizen. Auch sie können Schwerstkranken am Ende noch. Das Hospiz ist ein Ort des Lebens und des Abschieds - jeder soll finden was er in dieser Situation braucht - Ruhe, Kraft und Sicherheit, aber auch Entspannung zum Loslassen und Trauern. Die Behandlung von Schmerzen nach den Vorgaben der palliativen (lindernden) Medizin und die Linderung von Symptomen erfolgen in enger Zusammenarbeit mit dem Hausarzt und stehen im Mittelpunkt unseres Handelns Das Tageshospiz LEBENSZEIT befindet sich im Erdgeschoss des stationären Hospizes Haus Emmaus. In wohnlicher Atmosphäre wird der Alltag miteinander gestaltet. Den Gästen stehen 2 Ruhezimmer mit Nasszelle (WC, Dusche, Toilette), u.a. mit Pflegebett oder Ruhesessel zur Verfügung, sowie eine kleine Küche, ein Gemeinschaftsraum und eine großzügige Außenterrasse
Anschließend entscheide man selbst, wann ein Gast ein Medikament benötige - beispielsweise gegen Übelkeit oder Schlaflosigkeit. Im Hospiz sei man ständig mit dem Tod konfrontiert. Acht bis. Menschen bis zum Tod begleiten - das ist die Arbeit von Mirko Engeln. Sein Beruf ist Pfleger im Hospiz. Das heißt: Er kümmert sich um todkranke Menschen, verteilt Medikamente, spricht mit Ärzten und Angehörigen, aber vor allem versucht er den Menschen auf dem letzten Lebensweg ein schönes Leben zu bereiten Unsere Liste der Besten 01/2021 Ultimativer Kaufratgeber Die besten Geheimtipps Aktuelle Schnäppchen ⭐ Sämtliche Preis-Leistungs-Sieger Jetzt weiterlesen
Die Vernichtung von Medikamenten wegen Nichtnutzung sei allerdings kaum nachzuvollziehen und nicht allein ein Problem in stationären Hospizen, sondern werde auch in Pflegeheimen zunehmen. Medikamente, 2. der Verzicht auf Medikamente (mit Ausnahme von Schmerzmitteln), 3. der Verzicht auf Essen und Trinken und 4. die Inanspruchnahme der Sterbebegleitung durch Organisationen in der. Ein Hospiz ist ein Ort, an dem sterbenskranke oder alte Menschen eine Begleitung in ihrer letztens Lebensphase finden. Das Konzept Hospiz berücksichtigt auch die Angehörigen. Sie finden hier Unterstützung beim Umgang mit den Schwerkranken und können sich mit Fachkräften aber auch anderen Betroffenen austauschen. Hospize gibt es bereits seit dem Mittelalter, damals war es jedoch ein Sammelbegriff für ein Gebäude, das der Aufnahme von Gästen galt. Häufig gehörten auch Kranke.
Hospiz Backnang, Krankenhausweg 10, 71522 Backnang Hospiz St. Anna, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 10, 73479 Ellwangen Hospiz Arista, Pforzheimer Straße 31, 76275 Ettlingen Hospiz St. Martin, Jahnstraße 44-46, 70597 Stuttgart Hospiz am Engelberg, Spitalstraße 16, 88239 Wangen Hospiz Agape, Heidelberger Straße 9, 69168 Wiesloc Ziel des Hospizes ist, schwer erkrankten und sterbenden Menschen ein möglichst würdevolles und selbst bestimmtes Leben bis zum Ende zu ermöglichen. Wünsche und Bedürfnisse der Gäste und ihrer Angehörigen stehen im Zentrum des Handelns und der Versorgung. Qualifizierte palliativ-medizinische Behandlung und Pflege, eine individuelle Begleitung in einem geschützten Raum verschafft eine. Hospiz Siegerland? Krankenkassen haben eine Aufnahme in ein Hospiz an folgende Bedingungen geknüpft: eine unheilbare Erkrankung im fortgeschrittenen Stadium; die Erforderlichkeit einer palliativ-medizinischen Behandlung ; eine Lebenserwartung von wenigen Wochen und Monaten; eine weitere Krankenhausbehandlung wird durch den Hospizaufenthalt unnötig; Wieso hat das Ev. Hospiz Siegerland so. Hospiz-Behandlung: Ein Hospiz bietet Menschen mit einer unheilbaren und weit fortgeschrittenen Krankheit einen wohnlichen Ort an, wenn Pflege und Versorgung in den eigenen vier Wänden nicht mehr möglich ist. Die palliative Versorgung wird von erfahrenen Fachkräften sowie Kooperationspartnern (Mitarbeiter-innen in der Hauswirtschaft, Sozialarbeiter, Seelsorger und Ehrenamtliche) erbracht.
Im Gegensatz zur Hospizversorgung erhalten Palliativpatienten immer noch die Behandlung ihrer Leiden. Hospiz-Pflegepatienten haben in der Regel eine Lebenserwartung von weniger als sechs Monaten, während diejenigen, die palliative Pflege erhalten, viele Jahre leben können. Zusammenfassung. 1. Beide Formen der Versorgung konzentrieren sich auf Schmerz- und Symptommanagement. 2. Patienten, die. Sie können im Hospiz St. Hildegard von Ihrem Hausarzt oder von einem der kooperierenden Ärzte betreut werden. Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Die Ärzte, mit denen wir zusammenarbeiten, sind palliativmedizinisch ausgebildet und verfügen über viel Erfahrung. Genauso wichtig ist das Vertrauensverhältnis zwischen dem Arzt und Ihnen. Sollte das einmal nicht der Fall sein, kann. Arnold-Böcklin-Strasse 14. 15831 Blankenfelde / Mahlow. Phone: 03379/4490623 Email: info@hospiz-ipek.co
Das Hospiz Haus Sonnenschein ist eine Einrichtung der vollstationären Pflege und unterliegt dem Heimgesetz. Grundlegend finden die Menschen bei uns Aufnahme, die nach Begutachtung durch den MDK eine Hospiznotwendigkeit (§ 39a SGB V) erhalten und der vollstationären Pflege bedürfen. Menschen, die unsere Leistungen in Anspruch nehmen möchten, haben das Recht auf umfassende. Im Hospiz Rickers-Kock-Haus können wir sieben schwerstkranke sterbende Menschen aufnehmen. Ist eine Versorgung im Krankenhaus nicht mehr erforderlich, eine Pflege in der eigenen Häuslichkeit oder in einem Pflegeheim nicht ausreichend, kann der behandelnde Arzt die Hospizpflege bei der Krankenkasse beantragen. Die Kriterien der Hospizpflegebedürftigkeit sind: eine fortschreitende und bereits. Den Gästen im Hospiz Lebensklänge wird in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Haus-, Fach- und Palliativärzten eine palliativ-medizinische Behandlung und Pflege zuteil. Ihre Schmerzen werden minimiert, Wunden fachgerecht behandelt und sie werden rund um die Uhr bestens betreut. So verbessert sich ihre Lebensqualität und ein Abschied in Würde wird ermöglicht. OHV Hospiz Inhalt Besuche. Nur wenn durch die entsprechende medizinische und pflegerische Behandlung Linderung eintritt, kann sich der kranke Gast anderen Bedürfnissen und Interessen zuwenden, entsteht Raum für Begegnung und Gespräch, besteht beispielsweise die Möglichkeit an einer Feier oder einem Ausflug teilzunehmen. Schmerz und andere quälenden Symptome engen ein, halten gefangen und dominieren das Erleben des.
Alle Hospize in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, fünf Prozent ihrer Kosten in Form von Spenden selbst zu erwirtschaften. Sie können unser Hospiz durch eine einmalige Spende, eine anlassbezogene Spende, eine Hospiz-Patenschaft oder die Mitgliedschaft im Förderverein für das Hospiz im Haus Hörn e.V. unterstützen Die Pflegekasse übernimmt den dem festgestellten Pflegegrad entsprechenden Betrag für die stationäre Versorgung und die Krankenkasse trägt den Rest. Die verbleibenden 5% finanziert das Hospiz aus Spendenmitteln. So muss der Erkrankte lediglich für den Eigenanteil bei Medikamenten aufkommen. Aber auch hier gibt es unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, sich von den Zuzahlungen befreien zu lassen. Lassen Sie sich dazu von Ihrer Krankenkasse beraten Hospiz Palliativmedizin Euthanasie Fachbereichsarbeit zur Erlangung des Diploms für den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Kärnten am Landeskrankenhaus Klagenfurt Beurteiler: Federico Harden Akademisch geprüfter Lehrer für Gesundheitsberufe vorgelegt von Michael Waldher Email: michael_waldher@yahoo.de Klagenfurt. Optionen für eine weiterführende Behandlung dar. Gemeinsam entscheidet sich Familie Müller für die Besichtigung eines Hospizes. Um eine ständige Überwachung, kontinuierliche Schmerztherapie und eine Entlastung der Familie zu gewährleisten, trifft die Familie die Entscheidung, dass Frau Müller in ein Hospiz geht
Hospiz Vilsbiburg. Tel: 08741/94949- Fax: 08741/94949-222. Kremplsetzerweg 5a 84137 Vilsbiburg . E-Mail: info @ hospiz-vilsbiburg.de Kontakt-Übersich Ayurvedische Behandlung. Durch die unmittelbare Nähe zur Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin ist es uns möglich den Gästen des Hospizes ayurvedische Behandlungen anzubieten. mehr. Sterbebegleitung bei wohnungslosen Menschen . Das Diakonie Hospiz Wannsee unterstützt Wohnungsloseneinrichtung bei der Begleitung von sterbenden wohnungslosen Menschen. mehr. Stationäres.
Im Hospiz hingegen können unheilbar kranke Menschen ihre verbleibende Lebenszeit verbringen. Definition der Weltgesundheitsorganisation. Im Jahr 1990 definierte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die palliative Therapie als umfassende und aktive Behandlung von Patienten, deren Erkrankung einer kurativen Therapie nicht mehr zugänglich ist, und für die das Behandlungsziel die bestmögliche. 38 Hospiz in Mettmann. Transparente Informationen über Hospize in Mettmann und Umgebung Die stationäre Behandlung von Patienten mit Tumorleiden, unheilbaren neurologischen und internistischen Erkrankungen im fortgeschrittenen Stadium ist Aufgabe der Palliativstation. Ein Schwerpunkt der Behandlung ist es, mit Medikamenten und anderen Methoden Beschwerden Palliatives Hospiz Solingen e. Stationäre Hospizangebote. Ein stationäres Hospiz kann der richtige Ort für schwer erkrankte Menschen am Ende des Lebens sein, wenn eine Behandlung im Krankenhaus nicht notwendig, nicht gewünscht oder zu Hause nicht möglich ist Ein Hospiz hat rein optisch wenig mit einem Krankenhaus gemeinsam. Helle, freundliche Räume, viel Platz, eine eigene Dachterrasse und ein schöner Garten stehen den Bewohnern und ihren Angehörigen zur Verfügung. In der letzten Phase des Lebens stehen in einem Hospiz Medikamente zur Schmerzbekämpfung und individuelle Pflege im Vordergrund.
Ein Hospiz in Belarus wird mit Gerichtsverfahren überzogen. Der Grund: Die Direktorin Olga Velitschko engagiert sich aufseiten der Opposition Neben der pflegerischen und palliativmedizinischen Versorgung zur Behandlung von Schmerzen, Ängsten und schwerer begleitender Symptome ist es eine wesentliche Aufgabe, die Patienten des Hospiz in der Wahrung Ihrer Autonomie und der Lebensqualität zu unterstützen. Menschliche Hinwendung und Empathie nehmen hier einen breiten Raum ein. Leitbild Jeder Tag, jede Stunde unseres Lebens ist.
Dieses Kompendium der Definitionen wurde vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin im Oktober 2016 verabschiedet: Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Definitionen zur Hospiz- und Palliativversorgun Im Hospiz Sinus dreht sich alles rund um die Wünsche und Anliegen der Gäste. Dabei kann je nach Person und Tag immer etwas anderes im Mittelpunkt stehen: das Arrangieren einer Geburtstagsfeier, das Bedürfnis nach Zuwendung oder respektvollem Abstand oder die Beschäftigung mit der eigenen Lebensgeschichte - und vieles mehr. mehr über die Aufnahme ins Hospiz. So mobil wie möglich. Die. Medikamente und Extras wie z.B. Telefon und/oder Fernseher. Wir erheben dafür eine Kaution. Auch Sie können helfen. Das stationäre Hospiz Backnang ist auf Spenden angewiesen, um auch weiterhin schwerkranke Menschen individuell versorgen und begleiten zu können. Viele Institutionen und Einzelpersonen unterstützen uns mit ihrer Spende. Wir.